Datenschutzbelehrung gem. Art. 13 für die Bits & Pretzels Konferenz
Für unsere gesamte Datenschutzerklärung gilt: Wird ein Begriff, der sich auf Personengruppen bezieht, lediglich in der maskulinen Form verwendet, so hat dies keine geschlechtsspezifische Bedeutung, sondern dient ausschließlich der leichteren Lesbarkeit.
Wir führen unsere Bits & Pretzels Messe nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen.
Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.
- Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Startup Events GmbH
Rumfordstraße 15
80469 München
Deutschland
E-Mail: privacy@bitsandpretzels.com
Webseite: https://bitsandpretzels.com
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:
SiDIT GmbH
Langgasse 20
97261 Güntersleben
E-Mail: info@sidit.de
- Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung
- Bestellung eines Tickets
Im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO nur die zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet (wie zum Beispiel Firmenname, Anrede, Vorname, Nachname der benannten Ansprechpartner, Position, Anschrift, falls abweichend: Rechnungsadresse, eine gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggfs. Bankverbindung). Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden auf Grund von berechtigtem Interesse verarbeitet, soweit Sie hier weitere Angaben machen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wir setzen für die Ticketbestellung und die Abwicklung der Zahlungen über die Webseite den Dienstleister vivenu GmbH (Kesselstraße 3, 40221 Düsseldorf) ein. Wir haben mit diesem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Näheres zum Datenschutz der vivenu GmbH können Sie folgendem Linke entnehmen: https://vivenu.com/de/dataprivacy
Sofern Sie das Ticket auf Rechnung bezahlen wollen, erfolgt die Zahlungsabwicklung direkt über uns. Hierbei werden die von Ihnen für den Zahlungsvorgang angegebenen Daten durch uns zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet, sodass die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.
- Messeteilnahme
- Einscannen des Namensschildes im Rahmen der Messeteilnahme
(1) Beim Einlass zu dem Event wird Ihr Namensschild von uns gescannt. Hierbei werden Ihr vollständige Name, der Firmenname, Job Titel, E-Mail, Land und Zeitpunkt des Scans verarbeitet. Diese Daten werden zur Vertragserfüllung, nämlich der Prüfung der Teilnahmeberechtigung verwendet. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(2) Bei Besuch der einzelnen Räumlichkeiten und Vorträge im Rahmen des Events kann Ihr Namensschild auf Grund Ihrer Einwilligung gescannt werden. Sie werden hierauf bei den jeweiligen Einlassstellen auch noch einmal auf die Freiwilligkeit des Scans hingewiesen. Wenn Sie eine Einwilligung zum Einscannen durch Bereitstellen Ihres Namensschildes erteilen, dann werden Ihre Daten an die Sponsoren und Betreiber der Bühnen und Ständen zu Marketing- und Werbungszwecken weitergegeben, Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO, deren Liste Sie hier finden können: https://www.bitsandpretzels.com/festival/partners
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
- Mitteilung Ihres Namens
Bits & Pretzels ist eine Netzwerkveranstaltung. Sinn und Zweck ist es, andere Menschen, Investoren und sonstige Netzwerkpartner kennen zu lernen. Dies ist nur möglich, indem Ihr Name und Ihre Kontaktdaten auch anderen Teilnehmern zugänglich gemacht werden. Dies geschieht auf verschiedene Weise, u.a. über unsere Internetseite, unsere App und im Rahmen der virtuellen Veranstaltung.
Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegt hierbei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse besteht vorliegend darin, Ihnen eine Möglichkeit zu geben, mit anderen in Kontakt zu treten. Dies ist auch in Ihrem Interesse, da Sie auf diesem Weg von Unternehmen kontaktiert werden können, wodurch der Netzwerk-Charakter des Events gestärkt wird. Unser Interesse daran Sponsoren, Betreibern und Ihnen eine optimale Umgebung zum Netzwerken zu bieten, überwiegt hierbei Ihr Interesse daran Ihre Daten nicht preiszugeben.
- Fotoaufnahmen
Im Rahmen des Events werden von uns Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Hierbei handelt es sich um Aufnahmen zur Präsentation, Bewerbung und Darstellung des Events. Diese Aufnahmen werden sowohl auf der Webseite als auch auf Social Media Portalen entsprechend veröffentlicht. Diese Erstellung und Veröffentlichung der Aufnahmen erfolgt auf Grund der Vertragserfüllung für unsere Kunden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und auf Grund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für die anderen betroffenen Personen.
- Teilnahme an der „Table Captain“ Veranstaltung
Im Rahmen von Events im Lauf der Bits & Pretzels Messe werden auch so genannte „Table Captain“ Veranstaltungen zu Netzwerkzwecken angeboten.
Der Table Captain ist ein bekannter Experte aus dem Ökosystem der Startups und ist „Gastgeber“ eines Tisches, an dem in der Regel bis zu acht Teilnehmer sitzen können.
Teilnehmern ist es hierbei möglich, sich einen Sitzplatz an einem Tisch zu reservieren, der sie besonders interessiert.
Um Teilnehmern auch ein Netzwerk untereinander zu ermöglichen, ist es möglich nicht nur den jeweiligen Table Captain einzusehen, sondern auch die anderen Personen, welche sich am jeweiligen Tisch befinden werden.
Hierbei werden Ihr Name und der von Ihnen angegebene Firmenname mit den anderen Gästen des Tisches geteilt.
Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und überwiegt hierbei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Gäste, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Unser Interesse besteht hierbei erneut darin, den Teilnehmern die bestmögliche Netzwerkveranstaltung für Startups zu bieten. Für ein optimales Netzwerken der Teilnehmer untereinander ist es erforderlich, dass diese auch die jeweils anderen Personen kennen, welche am Tisch sitzen. Unser Interesse an einer gelungenen Netzwerkveranstaltung liegt hierbei auch im Interesse der Betroffenen im Sinne der DSGVO, welche ebenfalls ein Interesse daran haben, so umfassend und effizient wie möglich zu Netzwerken. Unser Interesse überwiegt im Ergebnis das Interesse von Teilnehmern, welche Ihre personenbezogenen Daten nicht preisgeben wollen.
Die Tischreservierung selbst erfolgt über die Plattform HelloSpaces (Die Hello Spaces GmbH ist ein Tochterunternehmen der efec AG mit Sitz in D-35578 Wetzlar. Näheres zum Datenschutz durch die efec AG können Sie folgendem Link entnehmen https://efec.de/datenschutzerklaerung/) welchem ebenfalls die Besetzung des jeweiligen Tisches mitgeteilt werden. Auch die Weitergabe der Daten an HelloSpaces erfolgt aus obigem berechtigtem Interesse, da es ohne diese Reservierungen nicht möglich ist sicherzustellen, dass Teilnehmer auch den Platz an dem Tisch bekommen, für den Sie sich eingetragen haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
- Teilnahme am „Pitch Award“
Die Datenschutzerklärung für den Golden Pretzel Pitch Award finden Sie hier.
- Weitere Datenverarbeitungen
Ihre personenbezogenen Kontaktdaten verarbeiten wir zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten und/oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) die auf Grund Ihrer Ticketbestellung und Messeteilnahme erfolgen, d.h. insbesondere
- zur Vertragserfüllung;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die genannte Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Dies betrifft insbesondere:
- die Erhebung und Speicherung weiterer personenbezogenen Daten
- Werbliche Ansprachen per Telefon oder E-Mail
- Kundenkonto
- Newsletter Versand
- Foto- und Videoaufnahmen (Einzel-/Nahaufnahmen)
- Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt bspw. zu folgenden Zwecken:
- Zur Kundenberatung und -betreuung und dem Vertrieb
- allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung
- Fotos- und Videoaufnahmen auf dem Event
Da wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, wie bspw. gesetzlichen handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) unterliegen, können wir Ihre Daten außerdem Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) verwenden.
- Weitergabe der personenbezogenen Daten
Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 5. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel zu folgenden Zwecken.
- Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben
- Versand (z.B. Versanddienstleister)
- Zahlung (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Buchhaltung (z.B. Steuerberater)
- Rechtsstreitigkeiten (z.B. Anwalt)
- Kommunikationsplattform (z.B. E-Mail, WhatsApp, andere Messenger-Dienste)
- Ggf. Behörden
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt daher nur, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist. Beispielsweise geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet
Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und Ihren Daten somit umfassenden Schutz zu gewähren.
- Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@bitsandpretzels.com
Stand: 14.09.2023
Data protection instructions in accordance with Art. 13 for the Bits & Pretzels trade fair
The following applies to our entire data protection declaration: If a term that refers to groups of people is only used in the masculine form, this has no gender-specific meaning, but only serves to make it easier to read.
We conduct our Bits & Pretzels trade fair according to the principles set out below.
We are committed to complying with legal data protection regulations and strive to always take into account the principles of data avoidance and data minimization.
- Name and address of the person responsible and the data protection officer
The person responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation and other national data protection laws of the member states of the European Union as well as other data protection regulations is:
Startup Events GmbH
Rumfordstrasse 15
80469 Munich
Germany
Email: privacy@bitsandpretzels.com
Website: https://bitsandpretzels.com
- Contact details of the data protection officer
You can reach the data protection officer of the person responsible as follows:
SiDIT GmbH
Langgasse 20
97261 Güntersleben
Email: info@sidit.de
- Collection and storage of personal data as well as their type and purpose of use
- Order a ticket
As part of the establishment of the contractual relationship, in accordance with Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. b DSGVO only processes the personal data that is absolutely necessary for contract processing (such as company name, title, first name, last name of the named contact person, position, address, if different: billing address, a valid email address, telephone number, bank details if applicable). Any additional personal data will be processed based on legitimate interest, provided you provide further information here, Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f) GDPR.
vivenu GmbH (Kesselstraße 3, 40221 Düsseldorf) to order tickets and process payments via the website . We have concluded an order processing contract with them.
You can find more information about data protection at vivenu GmbH at the following link: https://vivenu.com/de/dataprivacy
If you want to pay for the ticket on account, the payment will be processed directly by us. The data you provide for the payment process will be processed by us to fulfill our contractual obligations, so that data processing is based on Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. b GDPR is based.
- Trade fair participation
- Scanning the name tag when participating in the trade fair
(1) When you enter the event, we will scan your name tag. This includes your full name, company name, job title, email, country and time of scan processed. This data is used to fulfill the contract, namely to check eligibility to participate. The processing is based on Art . 6 Para. 1 Sentence 1 lit. b GDPR.
(2) When you visit the individual rooms and lectures as part of the event, your name tag can be scanned based on your consent. You will be informed again at the respective entry points that the scan is voluntary. If you give your consent to be scanned by providing your name tag, your data will be passed on to the sponsors and operators of the stages and stands for marketing and advertising purposes, Art. 6 Para. 1 S.1 lit.a GDPR, the list of which you can find here can be found: https://www.bitsandpretzels.com/festival/partners
You can revoke your consent at any time with future effect. We would like to inform you that revoking your consent will not affect the lawfulness of the processing carried out based on your consent before its revocation.
- Message your name
Bits & Pretzels is a networking event. The purpose is to get to know other people, investors and other network partners. This is only possible if your name and contact details are also made available to other participants. This is done in various ways, including via our website, our app and as part of the virtual event.
the protection of personal data, Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f GDPR.
Our legitimate interest in this case is to give you the opportunity to get in touch with others. This is also in your interest, as companies can contact you this way, which strengthens the network character of the event. Our interest in offering sponsors, operators and you an optimal environment for networking outweighs your interest in not disclosing your data.
- Photo shoots
We will take photos and videos as part of the event. These are recordings for the presentation, promotion and depiction of the event. These recordings will be published accordingly both on the website and on social media portals. This creation and publication of the recordings is based on the fulfillment of the contract for our customers in accordance with Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. b GDPR and due to our legitimate interest according to Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f GDPR for the other data subjects.
- Participation in the “Table Captain” event
As part of events during the Bits & Pretzels trade fair, so-called “Table Captain” events are also offered for networking purposes.
The Table Captain is a well-known expert from the startup ecosystem and is the “host” of a table where up to eight participants can usually sit.
Participants have the opportunity to reserve a seat at a table that particularly interests them.
In order to enable participants to network with each other, it is possible to see not only the respective table captain, but also the other people who will be at the respective table.
Your name and the company name you provided will be shared with the other guests at the table.
The processing of this data is necessary to protect our legitimate interests and outweighs the interests or fundamental rights and freedoms of the guests, which require the protection of personal data, Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f) GDPR.
Our interest here is once again to offer participants the best possible networking event for startups. For optimal networking between participants, it is necessary that they also know the other people sitting at the table. Our interest in a successful networking event is also in the interest of those affected in the sense of the GDPR, who also have an interest in networking as comprehensively and efficiently as possible. Our interest ultimately outweighs the interest of participants who do not want to disclose their personal data.
The table reservation itself is made via the HelloSpaces platform (Hello Spaces GmbH is a subsidiary of efec AG based in D-35578 Wetzlar. You can find more information about data protection by efec AG at the following link https://efec.de/datenschutzerklaerung/ ) who will also be informed about the occupation of the respective table. The data is also passed on to HelloSpaces for the above legitimate interest, as without these reservations it is not possible to ensure that participants get the place at the table for which they have registered, Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit . f) GDPR.
- Participation in the “Pitch Award”
The privacy policy for the Golden Pretzel Pitch Award can be found here .
- Further data processing
We process your personal contact data to fulfill contractual obligations and/or carry out pre-contractual measures (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b ) GDPR) which are based on your ticket order and trade fair participation, i.e. in particular
- to fulfill the contract;
- to correspond with you;
- for invoicing;
- to process warranty claims;
- to handle any liability claims that may exist and to assert any claims against you.
If you have given us your consent to process personal data, the respective consent is the legal basis for the said processing (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. a ) GDPR ). This applies in particular to:
- the collection and storage of further personal data
- Advertising approaches by telephone or email
- Customer account
- Newsletter dispatch
- Photo and video recordings (individual/close-up shots)
- Sharing your data with third parties
We can also use your data on the basis of a balance of interests to protect our legitimate interests (Article 6 Para. 1 Sentence 1 Letter f GDPR) of ourselves or third parties. This is done, for example, for the following purposes:
- For customer advice and support and sales
- general business management and further development of services and products
- Advertising, market and opinion research
- Photos and video recordings at the event
Since we are subject to various legal obligations, such as statutory commercial law retention and documentation obligations (from HGB, StGB or AO), we can also use your data based on legal requirements (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. c ) GDPR ) . .
- Disclosure of personal data
The transfer of personal data also involves processing within the meaning of the previous paragraph 5. However, we would like to inform you separately at this point about the topic of transfer to third parties. The protection of your personal data is very important to us. For this reason, we are particularly careful when it comes to passing on your data to third parties.
Your personal data is usually transferred to third parties for the following purposes.
- Processors with whom we have concluded an agreement in accordance with Art. 28 GDPR
- Shipping (e.g. shipping service provider)
- Payment (e.g. payment service provider)
- Accounting (e.g. tax advisor)
- Legal disputes (e.g. lawyer)
- Communication platform (e.g. email, WhatsApp, other messenger services)
- If necessary, authorities
Data will therefore only be passed on to third parties if there is a legal basis for the processing. For example, we pass on personal data to people or companies who work for us as processors in accordance with Art. 28 GDPR. A processor is anyone who processes personal data on our behalf - i.e. in particular in an instruction and control relationship with us
In accordance with the requirements of the GDPR, we conclude a contract with each of our processors in order to oblige them to comply with data protection regulations and thus guarantee your data comprehensive protection.
- Storage period and deletion
We will delete your personal data to the extent that it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed, and the processing is not carried out to exercise the right to freedom of expression and information, or to fulfill a legal obligation reasons of public interest or to assert, exercise or defend legal claims.
- Rights of those affected
You have the right:
• in accordance with Art. 7 Para. 3 GDPR, to revoke your consent to us at any time. This means that we are processing data based on this consent
based, may no longer be continued in the future;
• in accordance with Art. 15 GDPR, to request information about your personal data processed by us. In particular, you can obtain information about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, deletion, restriction of processing or objection, the existence of a Right to complain, the origin of your data, if it was not collected by us, as well as the existence of automated decision-making including profiling and, if necessary, meaningful information about its details;
• in accordance with Art. 16 GDPR, to immediately request the correction of incorrect or complete personal data stored by us;
• in accordance with Art. 17 GDPR, to request the deletion of your personal data stored by us to the extent that it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed, the processing is not necessary to exercise the right to freedom of expression and Information that is necessary to fulfill a legal obligation, for reasons of public interest or to assert, exercise or defend legal claims;
• in accordance with Art. 18 GDPR, to request the restriction of the processing of your personal data if you dispute the accuracy of the data
is unlawful, but you refuse to delete it and we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims or you have objected to the processing in accordance with Art. 21 GDPR;
• in accordance with Art. 20 GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request that it be transmitted to another person responsible and
• to complain to a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR. As a rule, you can contact the supervisory authority at your usual place of residence or place of work.
- Right to object
If your personal data is based on legitimate interests in accordance with Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f DSGVO are processed, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 DSGVO, provided there are reasons for this that arise from your particular situation. If you would like to exercise your right to object, simply send an email toprivacy@bitsandpretzels.com
As of: September 14, 2023