//
The following General Terms and Conditions (T&Cs) shall exclusively govern the contractual relationship between Startup Events GmbH, represented by its Directors Andreas Bruckschlögl, Christoph Commes, Felix Haas, Bernd Storm van’s Gravesande, Rumfordstraße 15, 80469 Munich, hereinafter referred to as the "Organiser", and the customer. These T&Cs shall apply exclusively. Terms and conditions of the customer which contradict with or depart from these T&Cs shall not be deemed incorporated into the contract, unless the Organiser has expressly agreed their applicability in an individual case. These T&Cs shall apply exclusively to entrepreneurs. As defined by these T&Cs, an entrepreneur is any natural person or legal entity or Partnership with legal personality who or which, when placing an order, acts in exercise of a trade, business or profession. The object of the contract shall be the sale of tickets by the Organiser to the customer for the specific Bits & Pretzels event advertised in each case. The customer may buy tickets for the event from the Organiser's website. A valid contract is formed between the parties at such time as the order process is completed and full payment for the tickets is made. Formation of contract takes place in German only. German law shall apply, to the extent the customer is an entrepreneur. The German language version of these T&Cs shall always control in the event of ambiguities. The customer has the right to withdraw from the contract without giving reasons within 7 days after conclusion of the contract by means of a declaration in text form.
The purchase price shall fall due for payment at such time as the tickets are ordered. The customer shall choose between different payment methods. Tickets shall be deemed merely reserved until such time as the customer has paid the purchase price in full. The reservation shall lapse at the end of 14 days from the time of the order. Following receipt of payment in full by the Organiser, the Organiser shall forward the tickets to the customer at his specified email address. The customer shall receive no additional tickets by post or fax. The customer shall be solely responsible for safe-guarding the tickets and for bringing them with him to the event. In the event that the customer has purchased concession rate tickets (e.g. Early Stage Startup, Later Stage Startup), the customer shall produce the necessary proof of eligibility when entering the event.
The Organiser shall have the right to alter the content, running and locations of events at short notice. The Organiser shall source an equivalent substitute, if possible. This shall not give rise to any right on the part of the customer to rescind the contract and/or cancel the tickets. The customer shall assure that the person, which will be using the ticket (e.g. Early Stage Startup ticket), fulfils the requirements to do so. In case the person is not fulfilling the requirements, a right to participate will not be purchased and entrance will be refused. Name changes will be facilitated up to 7 days prior to the commencement of the event. The new ticket user has to fulfil the requirements in 3.2. No name changes will be facilitated 7 days prior to the commencement of the event. The parties agree that Bits & Pretzels is a global networking event, which lives on the names of its participants. Appropriate to this fact the organiser is allowed to publish the information provided by the customer or to forward this data to third parties.
The Organiser shall be released from its duty to perform the contract in the event of force majeure. Force majeure shall be deemed to include all unforeseen events and events as to which neither party bears responsibility for the effects thereof on the performance of the contract. In the event of cancellation, any fees already paid shall be refunded; liability for any further claims is hereby disclaimed, except in cases of intentional acts or omissions or gross negligence.
The customer hereby expressly confirms his agreement that the Organiser shall have the right to take photographs or make recordings of the customer before and during the entire event, and to publish, disseminate and circulate the same on the Internet, in print media and other media.
These T&Cs and contracts concluded based on these T&Cs shall be governed exclusively by German law unless the customer is a consumer. Where the parties are general merchants [Vollkaufleute], jurisdiction and venue for disputes arising from or in connection with this contract shall be vested in the competent court located within the city where the Organiser has its registered office. Should one or more provisions of these T&Cs be deemed invalid in whole or in part, this shall not affect the validity of the remaining provisions hereof.
§ 1 Geltungsbereich, Gegenstand und Abschluss des jeweiligen Vertrages
Die folgenden Bedingungen regeln abschließend dasVertragsverhältnis zwischen Startup Events GmbH vertreten durch dieGeschäftsführer Andreas Bruckschlögl, Christoph Commes, Felix Haas, Bernd Stormvan’s Gravesande, Rumfordstraße 15, 80469 München, im Folgenden „Veranstalter“genannt und dem jeweiligen Kunden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, derVeranstalter hat diesen im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt. Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der Ticketverkauf vom Veranstalter an den Kunden für die jeweils aktuell angebotene Veranstaltung Bits & Pretzels. Der Kunde kann über die Website des Veranstalters einen Kauf von Tickets für die jeweilige Veranstaltung vornehmen. Mit dem Abschluss des Bestellvorgangs derTickets kommt ein wirksamer Vertrag zwischen den Parteien zustande. DerVertragsschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Es ist deutsches Recht anwendbar, soweit der Kunde Unternehmer ist. BeiAuslegungsschwierigkeiten gelten immer diese deutschsprachigen AGB. Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss mittels Erklärung in Textform vom Vertrag zurückzutreten.
§ 2 Abwicklung des Vertrages
Mit Abschluss des Kaufvertrages wird die Zahlung desKaufpreises fällig. Der Kunde kann zwischen verschiedenen Zahlungsvarianten wählen. Im Anschluss an dem Eingang der vollständigen Bezahlung bei demVeranstalter erhält der Kunde die Tickets an die von ihm angegebeneEmail-Adresse übersandt. Der Kunde erhält keine weiteren Tickets per Post oderFax. Er ist selbst für die Aufbewahrung und Mitführung der Tickets zurVeranstaltung verantwortlich. Der Kunde ist bei der Inanspruchnahme von vergünstigten Tickets (z.B. Early Stage Startup, Later Stage Startup) dazu verpflichtet, unaufgefordert die entsprechenden Nachweise auf Nachfrage vorzulegen. Für den Fall, dass der Kunde dem nicht nachkommt, steht demVeranstalter das Recht zu, nach Setzen einer angemessenen Frist zur Erfüllung der Nachweispflicht vom Vertrag zurückzutreten. Falls sich herausstellt, dass der Kunde eigentlich nicht für die entsprechende Ticketart berechtigt ist, wird darauf hingewiesen, dass derVeranstalter gesetzlich dazu berechtigt ist, den Vertrag anzufechten.
§ 3 Rechte und Pflichten
Der Veranstalter hat das Recht, den Ablauf, den Inhalt und die Orte der jeweiligen Veranstaltungen kurzfristig zu ändern. DerVeranstalter wird - soweit möglich - für gleichwertigen Ersatz sorgen. Hieraus ergibt sich für den Kunden kein Recht zum Rücktritt und/oder zur Stornierungseiner Tickets. Der Erwerber versichert, dass die Person, für die er das Ticket erwirbt, tatsächlich die Anforderungen (z.B. Early Stage Startup) an das erworbene Ticket erfüllt. Für den Fall, dass die persönlichen Anforderungen nicht zu der Art des Tickets passen, wird kein Teilnahmerecht an derVeranstaltung erworben, weswegen der Einlass verweigert werden kann. DerErwerber ist berechtigt die Namen, auf die die von ihm gekauften Tickets ausgestellt sind, bis 7 Tage vor der Veranstaltung zu ändern, insofern dieNutzer die jeweiligen Bedingungen aus §3 erfüllen. Mit Ablauf dieser Frist ist eine Änderung der Namen nicht mehr möglich. Die Parteien sind sich darüber imKlaren, dass die Veranstaltung ein globales Networking-Event ist, welches auch von den Namen der Teilnehmer lebt. Sinn und Zweck ist geradezu das Kennenlernen anderer Personen und die Verbreitung des eigenen Namens/Gesichts. Entsprechend ist der Veranstalter berechtigt, in dem vertraglich möglichen Umfang die vomTeilnehmer zur Verfügung gestellten Daten zu veröffentlichen und/oder an Dritte weiter zu geben.
Der Kunde ist verpflichtet, die vom Veranstalter erbrachten/zu erbringenden Leistungen nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke zu verwenden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine Handlungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung nicht gegen gesetzliche Vorschriften und/oder RechteDritter verstoßen. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, die rechtlicheZulässigkeit etwaiger Handlungen/Aktionen selbst zu überprüfen und sich rechtskonform zu verhalten. Sofern Dritte Ansprüche nach den vorran gegangenen Ziffern gegenüber dem Veranstalter geltend machen, wird der Veranstalter denKunden hierüber unverzüglich informieren. Der Kunde verpflichtet sich, denVeranstalter insoweit von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freizustellen, ihn bei der Rechtsverteidigung zu unterstützen und die Kosten der angemessenenRechtsverteidigung zu übernehmen, soweit dem Veranstalter kein Mitverschulden zur Last fällt. In diesem Fall ist die Freistellung um den Mitverschuldensanteil zu kürzen.
§ 4 Absage, Stornierung durch den Veranstalter
Der Veranstalter ist von der Leistungspflicht inFällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhergesehenenEreignisse sowie solche Ereignisse, deren Auswirkungen auf dieVertragserfüllung von keiner Partei zu vertreten sind. Bei Absage durch denVeranstalter werden bereits bezahlte Gebühren erstattet; weitergehendeAnsprüche sind ausgeschlossen, soweit kein Ausschluss derHaftungsbeschränkung/des Haftungsausschlusses nach § 6 dieses Vertrages greift.
§ 5 Fotos und Aufzeichnungen
Die Kunden erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass vor und während der gesamten Veranstaltungen Fotos und Aufnahmen von ihm gemacht und von dem Veranstalter im Internet, den Printmedien und anderen Medien veröffentlicht, verbreitet und weitergegeben werden dürfen.
§ 6 Haftung
Der Veranstalter haftet unbeschränkt fürvorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigemVerschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, fürAnsprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes sowie für Verletzung von Leben,Körper oder Gesundheit. Für sonstige Schäden haftet er nur, sofern eine Pflichtverletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflichten) oder wenn es sich um ein allein vomVeranstalter zu beherrschendes Risiko handelt. VorstehendeHaftungsbeschränkungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen desVeranstalters.
§ 7 Schlussbestimmungen
Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Kaufvertrag ist ausschließlich deutschesRecht anwendbar, wenn der Kunde kein Verbraucher ist. Sofern die ParteienVollkaufleute sind, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder imZusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, die Stadt des Sitzes desVeranstalters als Gerichtsstand vereinbart. Sollten eine oder mehrere Klause ln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.
Startup Events GmbH
Rumfordstraße 15
80469 Munich, Germany